Es ist schwierig, das Jahr und den Ort zu bestimmen, in dem das erste Schmucksymbol geschaffen wurde, da verschiedene Kulturen den Schmuck unabhängig voneinander entwickelten und möglicherweise keine Spuren seiner Herkunft hinterlassen haben. Einigen Quellen zufolge besteht das älteste bekannte Juwel der Welt jedoch aus neun durchbohrten und aneinandergereihten Muscheln, möglicherweise als Ohrringe oder Halsketten. Diese Muscheln wurden in einer Höhle in Marokko gefunden und werden auf etwa 150.000 Jahre geschätzt. Möglicherweise wurden sie von den ersten Menschen als Symbol für Identität, Status oder Loyalität getragen.
Laut einer kürzlich in der Fachzeitschrift Science Advances veröffentlichten Studie werden diese Muscheln aus der Molluske Tritia gibbosula hergestellt, einer Meeresschneckenart, die in flachen Gewässern entlang der Atlantikküsten Afrikas und Europas lebt. Die Muscheln sind etwa 1,30 cm lang und haben natürliche Löcher, die von den alten Menschen, die sie trugen, gemeißelt und abgeflacht wurden. Einige der Muscheln weisen auch Spuren von rotem Pigment und Ocker auf, was darauf hindeutet, dass sie bemalt oder dekoriert waren.
Die Muscheln wurden in der Bizmoune-Höhle entdeckt, einer Kalksteinhöhle, die etwa 10 Meilen landeinwärts von der südwestlichen Atlantikküste Marokkos liegt. Die Höhle diente den frühen Menschen jahrtausendelang als Unterschlupf und enthält Zeugnisse von Steinwerkzeugen, Tierknochen, Feuerstellen und anderen Artefakten. Forscher schätzen, dass die Muscheln vor 120.000 bis 171.000 Jahren verändert wurden, mit einem wahrscheinlichen Mindestalter von 142.000 Jahren.
Ein weiterer Schmuckkandidat für das erste in Schmuckstücken verwendete Symbol ist eine Fischgrätenkette, die in einer Höhle in Monaco gefunden wurde und etwa 25.000 Jahre alt ist. Diese Halskette kann für den Träger eine symbolische Bedeutung haben, die mit Jagd, Fruchtbarkeit oder Schutz zusammenhängt. Die Halskette besteht aus 84 Fischwirbeln, die durch eine gedrehte Faserschnur aneinandergereiht sind. Die Halskette ist ca. 30 cm lang und hat einen Verschluss aus Knochen. Es ist eines der ältesten Beispiele für Schmuck aus Tierteilen.
Die Halskette wurde 1962 von einem französischen Archäologen namens Henri Cosquer entdeckt, der eine Höhle nahe der Küste von Monaco entdeckte. Die Höhle wurde nach der letzten Eiszeit vom Meer überflutet, doch Cosquer gelang es, durch einen Unterwassertunnel in die Höhle einzutauchen. Die Höhle enthält viele Bilder und Gravuren von Tieren wie Pferden, Bisons, Bergziegen und Robben sowie menschliche Handabdrücke und geometrische Markierungen. Die Höhle ist als Cosquer-Höhle bekannt und wird von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Natürlich sind dies nicht die einzigen Beispiele für Schmuck mit Symbolen. Viele andere Kulturen, wie die Sumerer, Ägypter, Griechen und Römer, verwendeten unterschiedliche Materialien und Techniken, um Schmuck mit Symbolen herzustellen, die ihren Glauben, ihre Kultur, ihren Status oder ihre Identität widerspiegelten. Zu den Symbolen, die sie verwenden, gehören ineinandergreifende Ringe, Eulen, Lorbeerkränze, Kreuze, Sterne, Herzen, Blumen, Tiere, Buchstaben und geometrische Formen.